| Julian Jägerberg ist Märchenprinz in der Session 2025 ■
Ein großer Traum geht für den zehnjährigen Julian in Erfüllung, wenn er am Sonntag, 12. Januar 2025, im Eurogress Aachen zu Märchenprinz Julian I. proklamiert wird. Als Märchenprinz übernimmt er stolz das Motto des Festausschusses Aachener Karneval (AAK) „De Oecher hant de Kaat“.
Julian kommt aus einer nicht ganz unbekannten, da im Kinderkarneval sehr engagierten Familie: Sein Vater Thomas ist der Leiter des Arbeitsausschuss Aachener Kinderkarneval (AKiKa). Kein Wunder also, dass ihm die Begeisterung für das närrische Brauchtum und der Wunsch, einmal Herrscher über die närrischen Öcher Kinder zu sein, in die Wiege gelegt wurden. Darüber hinaus ist Julian ein leidenschaftlicher Fußballfan, dessen Herz besonders für Alemannia Aachen schlägt. Seit einiger Zeit spielt er beim RFC Raeren/Eynatten, wo er seine Begeisterung und sein Talent auf dem Spielfeld zeigt.
Der Karneval ist nach dem Fußballsport Julians zweites großes Hobby. Schon als kleiner Junge war er vom närrischen Treiben fasziniert, und es war klar, dass auch er eines Tages eine wichtige Rolle im Karneval übernehmen würde. Er liebt es, draußen unterwegs zu sein – sei es mit dem Fahrrad oder beim Fußballspielen mit Freunden. Nach dem Spiel genießt er am liebsten eine Portion Spaghetti Bolognese. Mit dem Wechsel zum Pius-Gymnasium nach den Sommerferien hat für Julian ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Seine Begeisterung für den Karneval bleibt selbstverständlich ungebrochen. Hätte er nicht die Rolle des Märchenprinzen übernommen, hätte er sich für die Rolle des Till entschieden, denn das ist „eine coole Rolle und der kann machen, was er will“. Besonders stolz ist Julian auf seine bisher schönste Rolle im Hofstaat: Im letzten Jahr war er Hofdirigent und hat diese Aufgabe mit großer Freude und viel Engagement gemeistert.
Julian freut sich riesig auf seine neue Rolle und die bevorstehenden Aufgaben. Auf die Frage, was es ihm bedeutet, Märchenprinz zu werden, antwortet er begeistert: „Sehr viel! Ein Traum geht in Erfüllung.“ Diese Freude teilen auch seine Eltern, die sehr stolz sind, dass Julian ausgewählt wurde. Seine Großeltern und sein Bruder Jonas, der selbst viele Jahre im Hofstaat des Märchenprinzen war, freuen sich ebenfalls auf diese besondere Session.
Bis zur Proklamation im Januar 2025 ist noch etwas Zeit, doch die Vorbereitungen sind bereits gestartet: Besuche bei der Schneiderin für das Kostüm, Einsingen des Prinzenliedes im Tonstudio und erste Proben mit dem Hofstaat. Und natürlich gab es bereits einige öffentliche Auftritte bei Sommerfesten und ähnlichen Veranstaltungen – am liebsten gemeinsam mit dem designierten Öcher Prinzen Serkan I. Sistermanns. Julian und er haben sich bereits angefreundet und scharren nur so mit den Hufen, endlich richtig in die Session durchzustarten. Auch das Team des AKiKa steckt bereits mitten in den Planungen für die Proklamation am 12. Januar, das Kinderfest am 26. Februar, den Kinderzug am Karnevalssonntag, 2. März, und die zahlreichen Auftritte bei Vereinen und Institutionen. Julian freut sich auf eine unvergessliche Session und darauf, gemeinsam mit allen Jecken das Motto „De Oecher hant de Kaat“ zu leben und zu feiern.