Spannende regionale Bücher zu Weihnachten
In Nettersheim hatte der Eifeler Literaturverlag natürlich auch seine Neuerscheinungen mit dabei, und die haben es in sich: Das aktuelle Verlagsprogramm für den Herbst und Winter 2024/2025 ist zugleich kriminell, fantastisch, etwas blutrünstig, historisch, lustig, traurig, nostalgisch, manchmal zotig und immer spannend. So müssen sich in Eifel und StädteRegion gleich drei Ermittlerteams an die Arbeit machen, um teils bizarre Mordfälle zu lösen und Schlimmeres zu verhindern. Ebenfalls bizarr, aber eher ungewöhnlich, düster und fantastisch geht es hingegen im neuen Buch von Andrea Revers zu, der vielbesungenen Miss Marple der Eifel, die mit ihrem Eifel-Fantasy-Roman Seelenschwur neue Genregrenzen erkundet.
Altbewährtes berichtet der siebte Band der Eefeler Verzellcher, in dem Joachim Schröder, der zu Plaudereien unterm Christbaum einlädt. Darüber hinaus erscheint die im Dürener Stadtmuseum vorgestellte Neuauflage der schon seit über zwanzig Jahren beliebten Geschichten über Oma Jertrud, die erstmals auch den Folgeband Jertrud & Hermann umfasst. Zwei ganz besondere Highlights in diesem Bücherherbst sind einerseits das Fluttagebuch von Ute Raschpichler-Saad, die die schrecklichen Ereignisse im Juli 2021 hautnah in Sinzig miterlebt hat, andererseits die Blüten im Advent von Freddy Derwahl, die eine leise, manchmal etwas verzweifelte, aber stets hoffnungsvolle spirituelle Sinnsuche in einem Ardennenkloster widerspiegeln. Wer also noch auf der Suche nach einem literarischen Weihnachtsgeschenk ist, könnte im Programm des ELV fündig werden …